Willkommen bei
den Experten für
Garten und Landschaft

Landschaftsgärtner in Berlin und Brandenburg

Jetzt den Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden!

Finden Sie schnell und einfach die richtigen Informationen

Ich bin Bitte wählen und möchte Bitte wählen
MitgliedsbetriebInformationen für Verbandsmitglieder

Ihr Ergebnis

Zum internen Mitgliederbereich für Mitglieder des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V.

zum Online-Shop

Ihr Ergebnis

GaLaBau-BetriebMitglied werden

Ihr Ergebnis

Eine Starke Gemeinschaft

Sie sind Unternehmer oder Unternehmerin im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und möchten Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft in einem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband kennen lernen? Hier finden Sie detaillierte Informationen zu einer Verbandsmitgliedschaft: Die Vielfalt Ihrer Vorteile, kurze Statements von Kollegen zur Mitgliedschaft und der Weg zur Mitgliedschaft in Ihrem Landesverband.

Kontakt zum Landesverband

Ihr Ergebnis

Kontakt zum Landesverband:

ein Ausbildungsbetrieb werden

Ihr Ergebnis

auf JobsucheLandschaftsgärtner werden

Ihr Ergebnis

Karriere im GaLaBau
 

Im Garten- und Landschaftsbau genießt du gute Aussichten dank krisensicherer, vielseitiger Jobs. Finde jetzt die passende Stelle und starte durch – raus, rauf, höher hinaus.

Gartenbesitzer*inInspirationen für den Garten

Ihr Ergebnis

Entdecken Sie Ihren 
persönlichen Traumgarten

Jeder wünscht sich einen Ort, der anregt. An dem Körper und Geist Erholung finden und der Kraft und Energie spendet.

Landschaftsgärtner in der Nähe finden

Ihr Ergebnis

Zur Fachbetriebssuche:

Informationsuchende*rAktuelle News aus Berlin und Brandenburg

Ihr Ergebnis

Hier geht es zu den Pressemeldungen aus Berlin und Brandenburg

Kontakt zum Landesverband

Ihr Ergebnis

So erreichen Sie uns:

Infos rund um GaLaBau Themen & Entwicklungen

Ihr Ergebnis

Was den GaLaBau bewegt...
Aktuelle Fokusthemen, Entwicklungen und Trends in der Branche

Aktuelle Themen und Entwicklungen bewegen den BGL, die zwölf Landesverbände des Garten,- Landschafts- und Sportplatzbaues, die Unternehmerinnen und Unternehmer. In den vergangenen Jahren war die weltweite Corona-Situation mit den direkten Auswirkungen für die GaLaBau Betriebe ein zentrales Fokusthemen. Immer aktualisierte Informationen haben die Betriebsinhaberinnen und -inhabern Handlungshinweise und Anlaufstelle verlässlich aufgezeigt.

Die derzeitige weltweite Wirtschaftskrise und der Klimawandel sind Bereiche, die den GaLaBau direkt betreffen. Vertiefende Informationsquellen finden Sie unter den passenden Themenblöcken. 

Schüler*inInfos zur Ausbildung

Ihr Ergebnis

Der Beruf des Landschaftsgärtners

Arbeite da, wo du gerne bist, werde Landschaftsgärtner oder Landschaftsgärtnerin.

Informationen rund um die Ausbildung zum Landschaftsgärtner und den Trendberuf "Grün" gibt es bei uns!

Infos zum dualen Studium

Ihr Ergebnis

Dualer Studiengang - Landschaftsbau und Grünflächenmanagement

einen Ausbildungsbetrieb in der Nähe finden

Ihr Ergebnis

Finde einen Ausbildungsbetrieb zum Landschaftsgärtner

Auf der Suche nach Ausbildungsbetriebe, der dich zum Landschaftsgärtner oder Landschaftsgärtnerin ausbildet?

Auftraggeber*ineinen Fachbetrieb für meinen Auftrag finden

Ihr Ergebnis

Hier gelangen Sie zur Fachbetriebssuche:

Aktuelles aus dem Verband

Berichten mal anders – Info-Inseln auf der Mitgliederversammlung in Berlin-Steglitz

Zum 15.11.2023 hatte der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V. (FGL) zur Mitgliederversammlung nach Berlin-Steglitz eingeladen.

Rund 80 Gäste konnte der FGL-Vorsitzende Matthias Lösch im Steglitzer Kreisel begrüßen – einem Ort, den der Verband schon vor fünf Jahren aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage im Berliner Süden als Austragungsort der Versammlung gewählt hatte.

Bei der Gestaltung des Nachmittags-Programm wurden neue Kommunikationsstrategien ausprobiert. Bei vier Info-Inseln zu verschiedenen Schwerpunkten konnten sich die Teilnehmer sowohl zu verbandsspezifischen Themen, wie kommende Veranstaltungen 2024, als auch zu brancheninternen Angelegenheiten zielgerichtet austauschen. Fachlich zuständige aus Haupt- und Ehrenamt standen als Ansprechpartner an den entsprechenden Tischen zur Verfügung.

Fragen wie „Engagement im Ehrenamt: Was heißt das eigentlich?“ oder neue Ideen zur Personalgewinnung konnten so innerhalb der Mitgliedschaft einmal unkonventionell erörtert werden.

Foto: Bei den neu eingeplanten Info-Inseln wurde mit reger Teilnahme über aktuelle Themen diskutiert

Die Sieger stehen fest – die schönsten „Gärten im Land Brandenburg 2023“ prämiert

Brandenburg ist grün – Brandenburg ist blau – Brandenburg ist vielfältig: Der Schutz der Ressource Wasser und die Förderung der Artenvielfalt sind für das Land daher wichtige Ziele. Hohes Potential zur Umsetzung geeigneter Maßnahmen bieten gärtnerisch gestaltete Anlagen. Hier, in öffentlichen Grünanlagen als auch privaten Gärten, ist die Förderung der Biodiversität in Flora und Fauna sowie die Integration von Konzepten zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung am besten möglich.

Doch wie genau können diese Maßnahmen aussehen?

Mit dieser Frage war der Wettbewerb „Gärten im Land Brandenburg 2023“ im Frühling vom Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V unter der Schirmherrschaft des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Herrn Axel Vogel, erneut ausgerufen worden.

Mitte August hatte sich die Jury für die Sieger entschieden und zum 12.10.2023 waren alle Teilnehmer zur Siegerehrung zum Schloss Blankensee eingeladen – bot das historisch geprägte Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert im Herzen Brandenburgs doch den idealen Ort für die feierliche Preisverleihung. Vier Projekte können sich zum schönsten Grün im Land Brandenburg 2023 zählen. Der Brandenburger Umweltminister Axel Vogel überreichte die Auszeichnung in Form einer Urkunde, einer Medaille und einer Siegerprämie von 1.000 € an die Gewinner.


Foto: Gruppenfoto der Sieger des Wettbewerbs mit dem brandenburgischen Umweltminister Axel Vogel im Vordergrund vor dem Schloss Blankensee (© Thomas Uhlemann).

Lina Montag und Hendrik Pauli von der Potsdamer Gartengestaltung GmbH aus Weder belegen einen starken 4. Platz beim bundesweiten Berufswettbewerb

In diesem Jahr fand der Landschaftsgärtner-Cup bei schönstem Spätsommerwetter auf der Bundesgartenschau in Mannheim statt. Unser Team für Berlin und Brandenburg wurde auf der Baustelle und in der DEULA Witzenhausen gut vorbereitet und ging motiviert an den Start.

Am 14. und 15. September 2023 wetteiferten elf Teams bei den Deutschen Meisterschaften um die Qualifikation zu den WorldSkills 2024 in Lyon in Frankreich. Gebaut wurde an zwei Tagen ein naturnaher Gartenausschnitt mit Natursteinmauer, Holzpodest und Mosaikpflasterweg. Eingerahmt wurde der Garten von einem Staketenzaun und einer ansprechenden Bepflanzung nach eigener Idee.

Mit ganz knappem Vorsprung gewonnen hat das Team aus Sachsen, zweiter wurde Baden-Württemberg und den dritten Platz belegte Nordrhein-Westphalen.

Foto: v.l.n.r. BGL-Präsident Lutze von Wurmb, Lina Montag und Hendrik Pauli (Foto: VGL Baden-Württemberg)

Seminare und Veranstaltungen

Tagungen, Veranstaltungen und Messen

Tagungen, Veranstaltungen und Messen

Seminare

Seminare


Mitglied werden!

Experten gehören zusammen!
Wir bieten den passenden Rahmen für Ihren Erfolg.

Sie sind Unternehmer oder Unternehmerin im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und möchten Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft in einem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband kennen lernen? Hier erfahren Sie mehr über die Vielfalt Ihrer Vorteile, kurze Statements von Kollegen zur Mitgliedschaft und der Weg zur Mitgliedschaft in Ihrem Landesverband.

Der Beruf des Landschaftsgärtners

Arbeite da, wo du gerne bist, werde Landschaftsgärtner oder Landschaftsgärtnerin.

Informationen rund um die Ausbildung zum Landschaftsgärtner und den Trendberuf "Grün" gibt es bei uns!