Willkommen bei
den Experten für
Garten und Landschaft

Landschaftsgärtner in Berlin und Brandenburg

Jetzt den Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden!

Finden Sie schnell und einfach die richtigen Informationen

Ich bin Bitte wählen und möchte Bitte wählen
MitgliedsbetriebInformationen für Verbandsmitglieder

Ihr Ergebnis

Zum internen Mitgliederbereich für Mitglieder des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V.

zum Online-Shop

Ihr Ergebnis

GaLaBau-BetriebMitglied werden

Ihr Ergebnis

Eine Starke Gemeinschaft

Sie sind Unternehmer oder Unternehmerin im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und möchten Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft in einem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband kennen lernen? Hier finden Sie detaillierte Informationen zu einer Verbandsmitgliedschaft: Die Vielfalt Ihrer Vorteile, kurze Statements von Kollegen zur Mitgliedschaft und der Weg zur Mitgliedschaft in Ihrem Landesverband.

Kontakt zum Landesverband

Ihr Ergebnis

Kontakt zum Landesverband:

ein Ausbildungsbetrieb werden

Ihr Ergebnis

auf JobsucheLandschaftsgärtner werden

Ihr Ergebnis

Karriere im GaLaBau
 

Im Garten- und Landschaftsbau genießt du gute Aussichten dank krisensicherer, vielseitiger Jobs. Finde jetzt die passende Stelle und starte durch – raus, rauf, höher hinaus.

Gartenbesitzer*inInspirationen für den Garten

Ihr Ergebnis

Entdecken Sie Ihren 
persönlichen Traumgarten

Jeder wünscht sich einen Ort, der anregt. An dem Körper und Geist Erholung finden und der Kraft und Energie spendet.

Landschaftsgärtner in der Nähe finden

Ihr Ergebnis

Zur Fachbetriebssuche:

Informationsuchende*rAktuelle News aus Berlin und Brandenburg

Ihr Ergebnis

Hier geht es zu den Pressemeldungen aus Berlin und Brandenburg

Kontakt zum Landesverband

Ihr Ergebnis

So erreichen Sie uns:

Infos rund um GaLaBau Themen & Entwicklungen

Ihr Ergebnis

Was den GaLaBau bewegt...
Aktuelle Fokusthemen, Entwicklungen und Trends in der Branche

Aktuelle Themen und Entwicklungen bewegen den BGL, die zwölf Landesverbände des Garten,- Landschafts- und Sportplatzbaues, die Unternehmerinnen und Unternehmer. In den vergangenen Jahren war die weltweite Corona-Situation mit den direkten Auswirkungen für die GaLaBau Betriebe ein zentrales Fokusthemen. Immer aktualisierte Informationen haben die Betriebsinhaberinnen und -inhabern Handlungshinweise und Anlaufstelle verlässlich aufgezeigt.

Die derzeitige weltweite Wirtschaftskrise und der Klimawandel sind Bereiche, die den GaLaBau direkt betreffen. Vertiefende Informationsquellen finden Sie unter den passenden Themenblöcken. 

Schüler*inInfos zur Ausbildung

Ihr Ergebnis

Der Beruf des Landschaftsgärtners

Arbeite da, wo du gerne bist, werde Landschaftsgärtner oder Landschaftsgärtnerin.

Informationen rund um die Ausbildung zum Landschaftsgärtner und den Trendberuf "Grün" gibt es bei uns!

Infos zum dualen Studium

Ihr Ergebnis

Dualer Studiengang - Landschaftsbau und Grünflächenmanagement

einen Ausbildungsbetrieb in der Nähe finden

Ihr Ergebnis

Finde einen Ausbildungsbetrieb zum Landschaftsgärtner

Auf der Suche nach Ausbildungsbetriebe, der dich zum Landschaftsgärtner oder Landschaftsgärtnerin ausbildet?

Auftraggeber*ineinen Fachbetrieb für meinen Auftrag finden

Ihr Ergebnis

Hier gelangen Sie zur Fachbetriebssuche:


Mitglied werden!

Experten gehören zusammen!
Wir bieten den passenden Rahmen für Ihren Erfolg.

Sie sind Unternehmer oder Unternehmerin im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und möchten Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft in einem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband kennen lernen? Hier erfahren Sie mehr über die Vielfalt Ihrer Vorteile, kurze Statements von Kollegen zur Mitgliedschaft und der Weg zur Mitgliedschaft in Ihrem Landesverband.

Aktuelles aus dem Verband

Potsdam als Plattform für Fachdialog und Verbandsarbeit im GaLaBau

Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V. (FGL) präsentierte sich am 19. Juni 2025 mit einem neuen Veranstaltungskonzept: Erstmals wurden die Mitgliederversammlung sowie das traditionelle Sommerfest zu einer ganztägigen Veranstaltung gebündelt – ein Format, das auf große Resonanz stieß.

Am Vormittag begrüßte FGL-Vorsitzender Thorsten Dremel rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Zentrum des vereinsrechtlichen Teils stand die turnusmäßige Vorstandswahl: Volker Schmidt-Roy wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt und für eine weitere Amtszeit wiedergewählt.

Am Abend öffnete das Inselcafé auf der Freundschaftsinsel seine Tore für das traditionelle Sommerfest, zu dem der FGL gemeinsam mit dem bdla Berlin-Brandenburg und dem Landesverband der DGGL eingeladen hatte - unter dem Motto „Grün verbindet: Wir feiern, was uns stark macht!“. Rund 320 Gäste folgten der Einladung. Für die Vorstände begrüßten Thorsten Dremel, Lioba Lissner und Philipp Sattler die Anwesenden und übergaben das Wort an die Ehrengäste Britta Behrendt, Staatssekretärin in der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), sowie Gregor Beyer, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MLEUV).

Foto: Philipp Sattler (DGGL), Britta Behrendt (SenMVKU), Lioba Lissner (bdla), Thorsten Dremel (FGL) und Gregor Beyer (MLEUV) (v.l.n.r.) (© T. Uhlemann)

Landschaftsgärtner wandert diagonal durch Deutschland „Lauf für die Ausbildung“ auch durch Brandenburg

Zwei Männer, 21 Tage, 1.700 Kilometer: Andreas Dietrich, Landschaftsgärtner aus Dresden, und Jörn Schlag aus dem Allgäu wandern seit dem 10. Mai 2025 zu Fuß quer durch Deutschland – vom südlichsten Zipfel an der Schweizer Grenze bis zum Kap Arkona auf Rügen. Mit dem „Lauf für die Ausbildung“ setzen sie ein Zeichen für die Nach-wuchsförderung im Garten- und Landschaftsbau.

Täglich legen sie rund 80 Kilometer zurück – bei jedem Wetter, über Berge und Täler. Ihr Weg führt sie durch fünf Bundesländer und macht Station in vielen Regionen. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für den Beruf des Landschaftsgärtners zu schaffen und mit Verbänden, Ausbildungsbetrieben und Interessierten entlang der Strecke ins Gespräch zu kommen.

Am Dienstag, den 27. Mai 2025, wurden die beiden Ultra-Wanderer in Althüttendorf erwartet und trafen sich mit dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg sowie den Mitgliedsbetrieben Grüner Flor GmbH aus Schwedt (Oder) und Märkisch Grün GmbH aus Melchow geplant.

Foto: Andreas Jahn (Märkisch Grün GmbH, Jörn Schlag, Andreas Dietrich, Florian Angres (Grüner Flor GmbH), Volker Schmidt-Roy (Grüner Flor GmbH) und Christina Metzer (v. r.n.l. © FGL BB)

Landschaftsgärtner-Cup 

Das Siegerteam des diesjährigen Landschaftsgärtner-Cups kommt vom Brandenburger Ausbildungsbetrieb H & K Gartendesign GmbH aus Beetzsee OT Brielow - Leonie Haase und Hubert Ludwig Bauch freuen sich über den Pokal! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! 

Den zweiten Platz erkämpfte sich das Team Ronja Wilde und Florian Nieß von der GPL Ingo Kunde GmbH Garten- und Landschaftsbau aus Potsdam OT Paaren.

Riesige Freude gab es auch über den dritten Platz bei Christian Norman und Quentin Bley von der Grün24 Die Hauptstadtgärtner GmbH aus Berlin. 

Aufgrund der Altersbeschränkung beim bundesweiten Landschaftsgärtner-Cup wird das Team Charlotte Risch und Maximilian Nitsch von der Hartmann Ingenieure GmbH Ihre Experten für Garten und Landschaft am 09./10. September im Britzer Garten für Berlin und Brandenburg an den Start gehen. Sie werden bereits Ende Juli in einem einwöchigen Lehrgang an der DEULA Witzenhausen auf die „Deutsche Meisterschaft“ vorbereitet. Wir freuen uns auf dieses spannende Event.

Foto: Teilnehmer des Landschaftsgärtner-Cups 2025 (© T. Uhlemann)

Seminare und Veranstaltungen

Tagungen, Veranstaltungen und Messen

Tagungen, Veranstaltungen und Messen

Seminare

Seminare

Der Beruf des Landschaftsgärtners

Arbeite da, wo du gerne bist, werde Landschaftsgärtner oder Landschaftsgärtnerin.

Informationen rund um die Ausbildung zum Landschaftsgärtner und den Trendberuf "Grün" gibt es bei uns!