Gartenträume 2019 in der STATION Berlin
In diesem Jahr waren die Landschaftsgärtner bei der Verbrauchermesse nicht mit einem großen Gemeinschaftsstand dabei, sondern präsentierten mit Unterstützung von drei Mitgliedsbetrieben eine Schaubaustelle - der Schwerpunkt lag hierbei auf der Nachwuchswerbung.
Etwa 23.500 Besucherinnen und Besucher waren vom 01. bis 03.02.2019 begeistert vom Angebot an Gartengeräten, Pflanzen und Asseccoires für den Garten oder Balkon.
weiter
Landschaftsgärtner für eine gute Verwaltung in der Hauptstadt
„Eine Stadt. Eine Starke Verwaltung“ - mit dieser Forderung wenden sich die Landschaftsgärtner in einem breiten Bündnis von Berliner Institutionen unter Federführung der IHK an die Politik der Hauptstadt.
Unter www.eine-starke-verwaltung.de können weitere Informationen eingeholt werden.
weiter
Ausbildertreffen 2019 –
von Aktivwerkstatt Rücken bis Zuständige Stelle
Die arbeitsärmere Zeit sinnvoll nutzen – zum Beispiel für Weiterbildung und Erfahrungsaustausch mit Kollegen. In diesem Jahr waren wieder um die 50 Ausbilder aus Berlin und Brandenburg beim Ausbildertreffen am 16.01.2019 an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik (LVGA) dabei.
Foto: Der stellvertretende Leiter der LVGA, Manfred Wimmer begrüßte die Teilnehmer in Großbeeren
weiter
Sommerwetter im Fokus der FGL-Mitgliederversammlung
in Berlin-Steglitz
Unter den eingeladenen Gästen befanden sich unter anderem Konstantin Fehmer, Patrick Gomolla und Marcel Scharf – nur die beiden letzten konnten kommen. Als ersten Absolventen des dualen Studienganges Landschaftsbau und Grünflächenmanagement der Beuth Hochschule Berlin überreichte der FGL-Vorsitzende den beiden jeweils ein Fachbuch und einen Bildungsgutschein für eine Weiterbildung an der LAGF Großbeeren.
Ermöglicht wurden die Geschenke von der Bildungsstiftung gemeinsam mit der LAGF und dem Patzer-Verlag.
weiter
Deutsche Meisterschaft – Landschaftsgärtner-Cup 2018
Auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg wetteiferten angehende Landschaftsgärtner/innen zwei Tage lang beim bundesweiten Berufswettbewerb. Für die Finalteilnahme hatten sich zuvor 24 Auszubildende aus den zwölf Landesverbänden qualifiziert.
Karla Wolff (links) und Jennifer Strauß von der Roland Riedel Garten- und Landschaftsbau Inh. Matthias Lösch e. K. waren für Berlin und Brandenburg gestartet.
weiter
Grüne Oasen der Hauptstadt prämiert –
im Firmengärtenwettbewerb 2018
Die Sieger des Wettbewerbs „Firmengärten 2018“ stehen fest. Die Contag AG, das Juliwerk Berlin, die Stone Brewing GmbH und die IGG Malzfabrik mbH (v. l. n. r.) wurden am Abend für ihren Beitrag zur Stadtbegrünung und biologischer Vielfalt ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand im Kulturdachgarten Klunkerkranich statt.
Ausgerichtet wurde der Wettbewerb von der Initiative Firmengärten Berlin unter der Schirmherrschaft von Berlins Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther.
Die Jury verlieh in diesem Jahr drei Preise und einen Sonderpreis.
weiter
Landschaftsgärtner-Cup Berlin und Brandenburg 2018
Das Gewinnerteam des Landschaftsgärtner-Cups Berlin und Brandenburg kommt von der Flöter & Uszkureit Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH aus Berlin.
Kevin Wilczek und Jeanne Tartler siegten mit einem komfortablen Punktevorsprung.
weiter
Voller Erfolg: Gartenträume 2018 in der STATION Berlin
Rund 30.000 Besucherinnen und Besucher sind am ersten Februarwochenende dem Berliner Winter entflohen und haben sich bei der Messe „Gartenträume Berlin“ in den vorläufigen Frühling begeben. Sie sammelten Ideen zum Wohnen und Wohlfühlen im Garten, auf Terrasse und Balkon. weiter
Brandenburger Landtagspräsidentin besucht Landschaftsgärtner
Britta Stark zu Gast bei der Roland Riedel Garten- und Landschaftsbau Inh. Matthias Lösch
Nachdem die Präsidentin des Brandenburger Landtags, Britta Stark, bereits beim Sommerfest der Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner auf der Potsdamer Freundschaftsinsel ein erstes Gespräch mit dem Vorsitzenden des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V., Matthias Lösch, geführt hatte, verabredeten sich beide zu einem weiteren Treffen. Am 4.10.2016 nutzte die Landtagspräsidentin die Gelegenheit, sich bei der Firma Roland Riedel Garten- und Landschaftsbau Inh. Matthias Lösch über die Arbeitsweise des Unternehmens, seine Mitarbeiter und die täglichen Herausforderungen zu informieren. Außerdem wurde die Situation der Brandenburger Ausbildungsbetriebe speziell hinsichtlich der Nachwuchsgewinnung diskutiert. Dabei stieß das duale Studium „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement“ an der Beuth-Hochschule als Möglichkeit auch für Brandenburger Betriebe auf besonderes Interesse. Im Anschluss erläuterte Matthias Lösch die Leistungen eines Landschaftsgärtners am Beispiel eines Privatgartens.
Foto: © FGL
Brandenburgischer Ausbildungspreis
geht diesmal auch an Landschaftsgärtner
Jens Biewendt (Mitte), Geschäftsführer der Potsdamer Garten Gestaltung GmbH, konnte am 07.10.2016 von der Arbeitsministerin des Landes Brandenburg, Diana Golze, den Brandenburgischen Ausbildungspreis entgegennehmen. In seiner Laudatio lobte Eduard Krassa, Abteilungsleiter im Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, voller Begeisterung das Engagement des Unternehmens bei der Ausbildung junger Menschen zum Landschaftsgärtner.
Foto: © Benjamin Maltry ... weiter
Experten gehören zusammen!
Wir bieten den passenden Rahmen für Ihren Erfolg.
... weiter
Sie sind Unternehmer oder Unternehmerin im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und möchten Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft in einem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband kennen lernen? Hier finden Sie detaillierte Informationen zu einer Verbandsmitgliedschaft: Die Vielfalt Ihrer Vorteile, kurze Statements von Kollegen zur Mitgliedschaft und der Weg zur Mitgliedschaft in Ihrem Landesverband.Überzeugen Sie sich selbst, welche konkreten Vorteile eine Mitgliedschaft in dieser starken Leistungsgemeinschaft bietet.